Willkommen auf der Webseite des Scheckenclubs Württemberg - Hohenzollern e.V.
So
14
Jan
2018
Wichtige Termine 2018
Bitte jetzt schon Termine vormerken:
22. Juli 2018 Club-Jungtierschau in Schönaich
12.-14. Okt. Überregionale in Königsmoos/Bayern
17.-18. Nov. Clubschau in Deggingen
15.-16. Dez. Landesschau in Ulm
Mo
04
Dez
2017
Clubschau in Wangen
Clubschau in Wangen/Allgäu
Unter reizvoller Kulisse sehr schmucker Zier- und Wassergeflügel-Vollieren des Kleintierzuchtvereins Wangen im Allgäu konnten wir unsere Clubschau mit 120 Tieren den ca. 1200 Besuchern präsentieren. Highlight war nicht nur die toll ausgeschmückte Ausstellung. Die offizielle Eröffnung durch den Oberbürgermeister und des Stadtpfarrers, der die Tiersegnung zelebrierte, war für ca. 100 Anwesende sehr erhebend. Für eine Riesenstimmung sorgten beim Züchterabend die fünf „Allgäuer Mädels“ und ein „Allgäuer-Bua“ bis weit in die Nacht hinein. Für die hervorragende Organisation der Clubschau zeichneten unsere Wangener Clubkameraden Armin Stärk und Winfried Pfau. Auch ihrem Verein unter der Leitung der Familie Sohler herzlichen Dank für die tolle Unterstützung.
Besucher aus der Schweiz, Österreich und Südtirol konnte der Clubvorsitzende Ewald Dietz begrüßen. Die Preisrichter Siegfried Trummer und Gerhard Zimmermann bestätigten eine hervorragende Qualität der ausgestellten Schecken.
Hier die Ergebnisse:
Bester Rammler DRSch. schw.w. von Edmund Saum mit 98,0 Punkten
Beste Häsin DRSch. bl.w. von Ewald Dietz mit 97,5 Punkten
DRSch. bl.w. Clubmeister: Ewald Dietz mit 388,0 Pkt
DRSch bl.w. Rassemeister: Ralf Conzelmann mit 387,0 Pkt
DRSch. hav.w. Rassemeister: Winfried Pfau mit 385,5 Pkt
MSch. bl.w. Clubmeister: Dietmar Bertsche mit 386,0 Pkt.
MSch. schw.w. Rassemeister: Sebastian Bertsche mit 385,0 Pkt.
MSch. eisengr.w. Rassemeister: Dietmar Bertsche mit 386,0 Pkt.
MSch. wildf.w. Rassemeister: Dietmar Bertsche mit 382,5 Pkt.

Züchterabend beim Scheckenclub
Di
07
Nov
2017
Überregionale Scheckenclubschau in Wallmerod
Überregionale Scheckenclubschau in Wallmerod
Ein schönes Wochenende erlebten ca. 30 Württemberger Scheckenzüchter bei der Überregionalen Scheckenclub-Vergleichsschau in Wallmerod im schönen Westerwald. Erfreulich ist, dass nicht nur Aussteller, sondern auch viele Besucher aus unserem Club dabei waren. Der Scheckenclub Rheinland-Nassau gab sich alle Mühe uns den Aufenthalt sehr angenehm zu gestalten. Der Ausflug nach Koblenz zum Dreiländer-Eck und die Schifffahrt auf Rhein und Mosel und der Hui Wäller Abend mit reichlichem Essen und guter Stimmung war ein gelungener Auftakt am Freitag. Den Höhepunkt erreichte aber der Samstagvormittag, bei der Eröffnung der Schau, die Ehrung mit dem „Goldenen Scheckenring“. Ein Württemberger wurde mit der großen Ehre ausgezeichnet, Ewald Dietz. Nicht nur er, sondern die ganzen Württemberger und alle Freunde freuten sich und gratulierten sehr herzlich. Der Samstagabend rundete das Programm ab. Dudelsack-Spieler und eine orientalische Tanzgruppe bildeten das Rahmenprogramm in dessen Mittelpunkt die Siegerehrung stand.
Über 1300 Schecken wurden präsentiert, davon waren knapp 100 aus unserem Club.
Folgende Württemberger Züchter errangen mit ihren Tieren Preise:
Die beste Gesamtleistung der Schau mit 163 Ausstellern errang Josef Konrad mit seinen Zwergschecken schwarz weiß mit 583,5 Punkten. Er stellte auch den Besten Rammler der Schau, Zwergschecke schwarz weiß mit 98,5 Punkten. Seine Tiere erzielten folgende Punkte: 1x98,5; 1x97,5 und 3x 97,0.
Ralf Conzelmann errang den 3. Rassemeister bei den Deutschen Riesenschecken schwarz weiß mit 484,0 Punkten, bei den Riesenschecken havanna weiß stellte Walter Gutheber mit 482,0 Punkten den 2. Rassemeister. Bei den Kleinschecken havanna weiß konnte Georg Letscher mit 481,0 Punkten den 3. Rassemeister erlangen. Thomas Schmidt stellte mit seinen Tieren bei den Englischen Schecken dreifarbig den 1. Rassemeister mit 483,5 Punkten und den Sieger 1,0 mit 97,0 Punkten. Die Zwergschecken haben folgende Preise errungen: Josef Konrad mit schwarz-weiß den 1. Rassemeister mit 485,0 Punkten und den Sieger 1,0 mit 97,5 Punkten. Den 2. Rassemeister bei den blau-weißen ging an Inge Wiegner mit 477,5 Punkten und der Sieger 0,1 mit 97,0 Punkten an Dieter Heuschele. Mit den havanna-weißen erzielte Dieter Heuschele den 1. Rassemeister mit 483,5 Punkten und hatte auch den den Sieger 0,1 mit 97,0 Punkten.
Weitere erfolgreiche Aussteller:
Bei den DRSch. schw.w. waren dies Herbert Mei mit 1x97,5 u. 1x96,5; Alfred Freudenmann 2x96,5 u. 5x96,0; Helmut Wiegner 97,0 u. 96,0 Punkte.
DRSch. bl.w.: Markus Kling 3x96,0 u. 1x97,0 und Ewald Dietz 1x96,5 u. 4x96,0.
Rheinische Schecken: Hans-Dieter Waldraff 1x97,0, 3x96,5 u. 1x96,0.
Kl.Sch. schw.w.: Ernst Mack 2x96,5, 1x96,0 und Sonja Biesinger 1x96,5 u. 2x96,0
ESch. bl.w.: Reinhard Mack mit 1x97,0, 1x96,5 u. 3x96,0
ESch. thür.w.: Claus Paukerl 1x97,0, 1x96,5 u. 3x96,0
Zw.Sch. schw.w.: Inge Wiegner 1x96,5 u. 1x96,0
Zw.Sch.thür.w.: Günter Haußler 5x96,5
Durch die guten Schauerfolge aller unserer Aussteller haben die Württemberger bei der Gesamtwertung der Clubs den 5. Platz errungen.
Wir gratulieren den Preisträgern recht herzlich! Bedanken wollen wir uns aber auch bei allen Ausstellern und Besuchern, die dazu beigetragen haben, dass auch diese Überregionale wieder ein schöner Erfolg wurde.
Ganz besonders bedanken wir uns bei dem Scheckenclub Rheinland-Nassau. Ihr habt uns ein schönes und unvergessliches Wochenende beschert. DANKE ! ! !

Ewald Dietz bekam den "Goldenen Scheckenring" überreicht.
Mo
24
Jul
2017
Clubjungtierschau in Salem

Ein schönes Wochenende erlebten unsere Aussteller und Freunde bei der gemeinsamen Schau mit dem Scheckenclub Baden am 15.+16. Juli in Salem am Bodensee. Die Jungtierschau war mit 104 Schecken und vom Verein Salem mit nochmal 120 Tieren beschickt. G. Haußler und G. Zimmermann bewerteten die Schecken, die in sehr guter Qualität dastanden.
Baden-Württembergische Club-Jungtiermeister
DRSch. Alfred Freudenmann 32/25
Meckl.Sch. Dietmar Bertsche 32/25
Rh.Sch. Armin Fieberg 32/23
Kl.Sch. Sonja Biesinger 32/23
Engl.Sch. Jean-Claude Kormann 32/28
Württemberischer Club-Jungtiermeister
Rh.Sch. Hans-Dieter Waldraff 32/21
Schönste Schecken
DRSch. schw.w. 1,0 Alfred Freudenmann 8/7
DRSch. bl.w. 1,0 Ewald Dietz 8/7
Meckl.Sch. schw.w. 1,0 Sebastian Bertsche 8/7
Meckl.Sch. bl.w. 1,0 Dietmar Bertsche 8/7
Meckl.Sch. bl.w. 0,1 Dietmar Bertsche 8/7
Meck.Sch. d-eisengr. 0,1 Dietmar Bertsche 8/7
Rh.Sch. 1,0 H.-D. Waldraff 8/6
Rh.Sch. 0,1 Armin Fieberg 8/6
Kl.Sch. bl.w. 0,1 Sonja Biesinger 8/6
Engl.Sch. schw.w. 1,0 J.-C. Kormann 8/7
Engl.Sch. bl.w. 1,0 Michael Weimer 8/7
Engl.Sch. thür.w. 0,1 Marielle Lengert 8/7
Wir gratulieren den Preisträgern!
Am Samstagabend zum zünftigen Züchterabend mit Siegerehrung war das Vereinsheim gut besucht. Viele Freunde kamen am Sonntag noch dazu und nahmen an der Sommerversammlung teil. Dietmar Bertsche und der Verein haben alles optimal vorbereitet und uns super verpflegt. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Gastfreundlichkeit.
Der Termin für unsere Clubschau in Wangen im Allgäu ist der 04. + 05. November 2017
Eva Dietz-Ruckh
So
26
Mär
2017
Bericht zur Jahreshauptversammlung am 12. März 2017 in Schönaich

JHV des Scheckenclub am 12. März
Schon am Vormittag waren zahlreiche Scheckenzüchter da, um sich mit der anstehenden Standardänderungen auseinander zu setzen. In Gruppen der verschiedenen Rassen wurden Vorschläge ausgearbeitet, die dann bei der Besprechung der Arbeitskreistagung vorgelegt werden. Zur neuen RHD Situation wurde berichtet, nachzulesen unter
Info-kleintiernews.de
Die Versammlung verfolgten 60 Mitglieder und Gäste. Nach den Berichten und der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft und der Kasse konnte der Vorsitzende 4 neue Mitglieder in den Club aufnehmen. Die Wahlen verliefen problemlos. Zur Wiederwahl stellten sich der 1. Vorsitzende Ewald Dietz, der Kassier Günter Haußler, Kassenrevisoren Wolfgang Streck und Dieter Senner und der Beisitzer Dieter Heuschele. Alle wurden einstimmig wiedergewählt. Zur Neuwahl eines weiteren Beisitzers stellte sich Ralf Conzelmann zur Verfügung. Er wurde einstimmig gewählt. Etliche Urkunden an langjährige Clubmitglieder wurden vom Vorsitzenden überreicht. Des Weiteren sah die Tagesordnung die Besprechung der „Vergabebestimmungen bei Überregionalen“ vor. Durch rege Beteiligung der Züchter wurden Vorschläge der Arbeitskreisleitung diskutiert und das Ergebnis werden die 4 Delegierten, die zur Arbeitskreistagung der Scheckenzüchter Deutschland gehen, dort vortragen. Das Info-Heft 2017 mit den Terminen, Info`s zur nächsten Überregionalen, eine Vorlage der neuen Ausstellungsbestimmungen des Clubs zur Info und evtl. Vorschlägen zu Änderungen und verschiedene Formulare konnten die Mitglieder am Ende mitnehmen.
Clubtermine: Familientag 25. Juni, Jungtierschau mit Sommerversammlung 15.+16. Juli, Clubschau 04.+05. Nov.
Eva Dietz-Ruckh